Kein Funke? Kein Problem!
Warum macht Ihre Tonyweld-Fackel keinen Funken zum Schweißen? Das ist ziemlich frustrierend, aber Sie sollten sich einfach entspannen! Es handelt sich in der Regel um ein leicht zu lösendes Problem. Stellen Sie sicher, dass Ihre TIG FACKELN UND VERBRAUCHSMATERIALIEN an und mit Ihrem Schweißgerät verbunden ist. Wenn alles angeschlossen ist, aber Sie immer noch keinen Funken sehen, könnte der Grund sein, dass Ihre Spitze schmutzig ist.
Leckender Gas? Hier ist die Lösung!
Ein weiteres sehr häufiges Problem bei Ihrer Tonyweld-Fackel könnte ein Gasleck sein. Wenn die Fackel nicht richtig befestigt ist oder Ihr Schlauch beschädigt ist, haben Sie sicherlich ein Gasleck. Schritt 1: Schalten Sie unverzüglich die Gaszufuhr aus. Sicherheit geht vor! Überprüfen Sie dann alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass sie gut und fest sitzen. Wenn Sie lose Verbindungen sehen, ziehen Sie diese nach und probieren Sie die Fackel erneut aus. Und wenn alle Verbindungen in Ordnung zu sein scheinen, aber Sie Gas riechen, könnte Ihr Schlauch der Übeltäter sein. Risse, Sprünge oder sogar Schäden können an Ihrem Schlauch auftreten, also überprüfen Sie ihn gründlich. Wenn Sie Probleme mit dem Schlauch feststellen, ist das Sicherste, den Schlauch durch einen neuen zu ersetzen, um Sicherheit zu gewährleisten und alles in Ordnung zu bringen.
Reparatur eines klemmenden Abzugs
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Tonyweld-Fackel einen klemmenden Abzug hat, machen Sie sich keine Sorgen! Dieses Problem der 9 8210 Thermodynamik tritt ziemlich häufig auf und kann normalerweise leicht selbst behoben werden. Schritt eins ist also, zu überprüfen, ob Ihr Abzug schmutzig ist. Schmutz kann manchmal dafür sorgen, dass er so reagiert. Wenn er schmutzig ist, reinigen Sie ihn mit einem Tuch und etwas Reibungsalkohol, bis er sauber ist. Sobald Sie den Abzug gereinigt haben, prüfen Sie, ob er wieder funktioniert. Funktioniert dies nicht, könnte der Grund sein, dass Ihre Abzugsfeder abgenutzt ist und Sie eine neue benötigen könnten. Um dies zu beheben, zerlegen Sie die Miller Brenner vorsichtig. Zerlegen Sie das Gerät und ersetzen Sie die alte Abzugsfeder durch eine neue. Beim Wieder zusammenbauen sollte Ihr Abzug wieder so gut funktionieren wie am ersten Tag, an dem Sie Ihre Fackel erhalten haben.
Ein Verstopfen am Fackelspitze ist eine der häufigsten Beschwerden bei den meisten Schweißern. Dies kann entweder daran liegen, dass Sie einen unpassenden Drahttyp verwenden, oder Ihr Draht könnte schmutzig sein. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie aus Sicherheitsgründen zuerst Ihren Schweißer anhalten. Zweitens müssen Sie die Fackelspitze herausziehen und mit einer Drahtbürste reinigen. Wasserfluss wird nur möglich sein, wenn es keine Verstopfungen gibt. Wenn sich die Spitze trotz Ihres Reinigungsprozesses verstopft, ist Ihre beste Option, einen für Ihr Projekt geeigneten Draht zu verwenden. Funktioniert das nicht, könnte es sein, dass Ihr Draht selbst schmutzig ist. In diesem Fall wischen Sie den Draht mit einem Tuch und etwas Isopropylalkohol ab, um den Schmutz zu entfernen. Reinigen Sie ein wenig, und versuchen Sie dann erneut zu schweißen. Dieses Mal sollte es besser funktionieren.
Tipps und Tricks
Schließlich, nachdem Sie wissen, wie Sie Probleme mit Ihrer Tonyweld-Fackel beheben können, hier sind noch einige zusätzliche Tipps, wie Sie besser schweißen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Drahttyp für Ihr Projekt auswählen. Der falsche Draht führt zu Verstopfungen und anderen frustrierenden Problemen, die Sie behindern werden.
Behalte deine miller mig Fackel sauber! Dies kann Ihnen Zeit und Ärger ersparen, da regelmäßige Wartung und Reinigung Probleme von vornherein verhindert.
Verwenden Sie immer Schutzausrüstung beim Schweißen. Wir müssen spezielle Ausrüstung (z. B. Handschuhe, Helm, Schweißschürze) tragen, um Schäden an verschiedenen Körperteilen zu vermeiden.
Machen Sie sich Pausen, wenn Sie müde sind. Schweißen ist eine anstrengende und zeitaufwendige Tätigkeit, daher sollten Sie sich ausruhen, wann immer Sie müde sind.
Übung macht den Meister! Beim Schweißen wird man je nach Übung besser. Also seien Sie geduldig mit sich selbst und genießen Sie die Lernerfahrung.